|
Die Nierenschwäche (chronische Niereninsuffizienz)
Info: Durch Blut- und
Urinuntersuchungen wurde bei Ihnen eine
Nierenschwäche festgestellt (u. a.
erhöhter Kreatininwert). Manchmal (je
nach zugrundeliegender Krankheit) nimmt
eine Nierenschwäche im Laufe der Jahre
zu. Am Ende dieses
Verschlechterungsprozesses steht das
Nierenversagen. Dann ist ein Leben nur
noch mit einer regelmäßigen Blutwäsche
an einer künstlichen Niere (Dialyse)
möglich.
Was kann man tun, um eine langsame
Verschlechterung der Nierenfunktion zu verhüten?
- konsequente Blutdruckeinstellung auf
Normalwerte unter 160/90 mmHg
- eiweißarme Kost (0,6 - 0,8 g Eiweiß pro
kg Körpergewicht):
- Beispiel: täglich maximal 100g Fleisch, 1 Ei
(oder 30g Quark),
150g Milchprodukte
- biologisch hochwertig ist die Kombination
Kartoffel + Ei, so daß mit einer
geringen Menge hiervon eine gute Ernährung
gewährleistet ist
- eiweißarme Ernährung sollte in einer
Diätberatung erlernt werden
- konsequente Blutzuckereinstellung bei Diabetes
- auf keinen Fall mehr Rauchen
Was kann man tun, um eine akute
Verschlechterung der Nierenfunktion zu
verhüten?
- nicht zu wenig und nicht zu viel Flüssigkeit
zuführen (am besten 1 - 2 Liter/Tag)
- Vorsicht vor Röntgen - Kontrastmitteln
- Vorsicht vor Antibiotikainfusionen
- konsequente Behandlung von Harnwegsinfekten
Diese Information ist für Sie persönlich
bestimmt. Änderungen durch den Fortschritt der Wissenschaft
können sich ergeben.
|